Akupunktur bei Depression und Stress

Als eine der meistbehandelten Beschwerden in der Akupunkturpraxis Düsseldorf TCM am Rhein bietet Dr. med. (CN) Zhang Ihnen seine erfolgreiche Kompetenz und Expertisen. Mit fein abgestimmten Akupunkturtechniken und einer individuellen Therapieplanung, lassen sich durch Akupunktur bei Depression emotionale Blockaden lösen, um innere Ruhe wiederzufinden und eine Verbesserung Ihrer Lebensqualität auf den Weg zu bringen. Der Ansatz unserer Praxis vereint traditionelles Wissen mit moderner Anwendung, um den Menschen ganzheitlich in den Mittelpunkt der Behandlung zu stellen. In den folgenden Abschnitten können Sie mehr zum Thema Akupunktur bei Depression erfahren.

Wann Akupunktur bei Depressionen und Stress helfen kann

Schlafstörungen, Depressionen, Überforderung: Viele Menschen leiden unter dem Druck des modernen Lebens. Der Übergang von bloßen Stimmungsschwankungen zur behandlungsbedürftigen depressiven Erkrankung ist fließend. Typische Symptome für eine Depression sind anhaltende, gedrückte Stimmung, gehemmter Antrieb und Interesselosigkeit, Schlafstörungen und frühes Aufwachen mit einem Stimmungstief direkt am Morgen, ein gestörtes Selbstwertgefühl sowie psychosomatische Beschwerden wie anhaltende Kopfschmerzen oder chronische Müdigkeit.

Die westliche Medizin setzt hier oft auf eine medikamentöse Behandlung, die ihrerseits Nebenwirkungen haben kann. Auch die chinesische Medizin kennt wirksame Behandlungsmethoden in Form von Akupunktur und Kräuterrezepturen. Neben der Therapie mit Medikamenten und der Psychotherapie können die chinesische Medizin sowie Akupunktur bei Depressionen und Stress helfen. Dies belegen zahlreiche Studien. Die chinesische Medizin und Akupunktur wirkt bei Stress und depressiven Verstimmungen direkt auf das vegetative Nervensystem und den Energiefluss im Körper. Sie kann die Beschwerden daher sehr unmittelbar auflösen.

Ablauf der Behandlung: Akupunktur bei Depression und Stress

Je nachdem, welche Beschwerden bei einer Depression im Vordergrund stehen – etwa Schlaflosigkeit, Nervosität, übermächtige Traurigkeit – variieren die Akupunkturpunkte, nie wird nach einem starren Schema akupunktiert, sondern stets nach dem individuellen Beschwerdebild des Patienten. Häufig genutzte Akupunkturpunkte bei Depressionen und Stress sind:

  • Sishencong (auf dem Kopf): Vier Punkte auf dem Schädelvertex um GV-20 Baihui gelegen. Sie werden häufig benutzt für Schlaflosigkeit und schlechtes Gedächtnis.
  • Shenmen (am Ohr): Für innere Unruhe und Schlafstörungen wird meist ein bestimmter Punkt am Ohr akupunktiert.
  • Neiguan (am Unterarm): Am Unterarm befindet sich der Akupunkturpunkt Neiguan, der bei emotionaler Anspannung und Herzbeschwerden helfen soll.
  • Sanyinjiao (Unterschenkel): Der Punkt liegt 3 PZ über der Spitze des Innenknöchels hinter dem Schienbein in einer tastbaren Vertiefung. Er ist gut für mentale Beschwerden und Verdauungsbeschwerden.

Die Behandlung erfolgt durch das Einführen feiner Nadeln in diese spezifischen Punkte, um den Energiefluss zu harmonisieren und das seelische Gleichgewicht wiederherzustellen.

Die Methoden der chinesischen Medizin in der Behandlung von psychischen Erkrankungen werden heute sowohl als Einzeltherapie als auch in Kombination mit der westlichen Schulmedizin angewandt, zum Beispiel in Kombination von Akupunktur und Psychotherapie.

Ihr Spezialist für Akupunktur bei Depression und weiteren mentalen Beschwerden

Unsere Praxis für TCM am Rhein unter der Leitung von Dr. med. (CN) Dennis Zhang bietet abgesehen von der Akupunktur bei Depression umfassende Möglichkeiten, mentale und stressbedingte Beschwerden ganzheitlich zu behandeln. Durch die Kombination von klassischer Akupunktur, Ohr- und Elektroakupunktur mit ergänzenden Verfahren wie der Chinesischen Kräutertherapie, Tuina-Massage oder Schröpfen wird ein individuell abgestimmtes Therapiekonzept entwickelt. Dieser Ansatz ermöglicht es, nicht nur Symptome wie Schlafstörungen, Nervosität oder innere Unruhe gezielt zu lindern, sondern auch langfristig den Energiefluss und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen. Die Integration moderner medizinischer Erkenntnisse mit traditioneller chinesischer Heilkunst schafft dabei eine Behandlung, die den Menschen in seiner Gesamtheit betrachtet. So wird dank der Akupunktur bei Depression und weiteren traditionellen Heilmethoden zusätzlich zur Linderung akuter Beschwerden auch die Grundlage für nachhaltige gesundheitliche und psychische Stabilität gelegt. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Die Anzahl der benötigten Sitzungen variiert individuell. Einige Patienten berichten nach wenigen Sitzungen von Verbesserungen, während andere eine längere Behandlungsdauer benötigen. In der Regel werden 6 bis 10 Sitzungen empfohlen, um eine spürbare Wirkung zu erzielen.

Ja, Akupunktur bei Depression kann problemlos ergänzend zu Psychotherapie und medikamentöser Behandlung eingesetzt werden. Die Kombination verschiedener Therapieansätze kann die Wirksamkeit erhöhen und den Heilungsprozess unterstützen.

Nach einer ausführlichen Anamnese werden die passenden Akupunkturpunkte ausgewählt. Feine Nadeln werden in diese Punkte eingeführt und verbleiben dort für etwa 30 Minuten. Die Anzahl und Frequenz der Sitzungen variieren je nach Schweregrad der Depression und individuellen Bedürfnissen.